halonarethivus Logo
halonarethivus
Professionelle Budget-Essentials für Ihr Business

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei halonarethivus im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

halonarethivus

Karlstraße 65
64285 Darmstadt
Deutschland

Telefon: +49421892060
E-Mail: info@halonarethivus.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar und steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name des Internet-Providers

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht insbesondere bei:

  • Registrierung für unsere Finanzplattform
  • Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Teilnahme an Umfragen oder Gewinnspielen
  • Nutzung unserer Budget-Tools und Finanzplanungs-Services

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Unterstützung
  • Versendung von Informationen über neue Features und Services
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Nutzung bestimmter Finanz-Tools.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, wie bei der Nutzung unserer Budgetplanungs-Services.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft insbesondere die Analyse der Website-Nutzung und Sicherheitsmaßnahmen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Unsere Sicherheitsstandards

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, strenge Zugriffskontrollen und mehrstufige Authentifizierung für alle Mitarbeiter.

Technische Schutzmaßnahmen

  • 256-Bit-SSL-Verschlüsselung aller Datenverbindungen
  • Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige automatische Backups mit Verschlüsselung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige interne Audits und Kontrollen
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzvorfälle

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Rechtsgrundlagen der Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie ohne Begründung widersprechen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Automatische Löschung

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
  • Nutzerkonten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (HGB, AO) für bis zu 10 Jahre aufbewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt.

7. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienste für Schutz vor Cyberbedrohungen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, etwa an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Stellen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Voraussetzungen:

Angemessenheitsbeschluss

Übertragungen erfolgen nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Bei jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, um ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Sitzungsdaten und Sicherheitseinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir Analyse-Tools, die anonymisierte Nutzungsdaten erfassen. Diese helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu optimieren.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen:

Information über Änderungen

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf der Website oder per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.

Regelmäßige Überprüfung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Beschwerden oder Anträgen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@halonarethivus.com

Telefon: +49421892060

Post: halonarethivus, Karlstraße 65, 64285 Darmstadt

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025